КОНСТИТУЦИЯ — КОНСТИТУЦИЯ. (от лат. constitutio состояние, сложение, свойство), качества организма, телосложение и т. п., гл. обр. те свойства индивидуума, которые влияют на возникновение и течение б ней. К конституции человека издавна причисляют также его… … Большая медицинская энциклопедия
Konstitution — (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten Eigenschaften im Gegensatz zu den schon relativ früh in der Entwicklung erworbenen, nur relativ… … Deutsch Wikipedia
Körperliche Verfassung — Konstitution (aus dem Lateinischen constitutio, onis für Zusammensetzung, Anordnung) bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten oder relativ früh in der Entwicklung erworbenen, relativ überdauernden Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Merkenschlager — (* 19. November 1892 in Hauslach bei Georgensgmünd; † 10. Februar 1968 ebendort) war ein deutscher Agrikulturbotaniker, Phytomediziner, Heimatforscher und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Bücher und Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Friedrich Martius — Friedrich Wilhelm August Martius (* 7. September 1850 in Erxleben bei Magdeburg; † 1. Oktober 1923 in Rostock) war ein deutscher Internist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Charakterstörung — Klassifikation nach ICD 10 F60 Spezifische Persönlichkeitsstörungen F60.0 Paranoide Persönlichkeitsstörung F60.1 … Deutsch Wikipedia
Endogene Psychose — Klassifikation nach ICD 10 F20 F29 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen F30 F39 Affektive Störungen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Stumpfl — Wagner Jaureggs Ärzteteam in Wien 1927. Friedrich Stumpfl in der 3. Reihe, der zweite von links Friedrich Stumpfl (* 13. September 1902 in Wien; † 1994) war ein österreichischer Psychiater, Kriminalbiologe, Rassenhygieniker/Eug … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychiatrie — Psychiatriegeschichte befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit geistig seelischen Erkrankungen und mit aus anderen Gründen von den psychosozialen Normen der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Hans-Eduard Hengstenberg — (* 1. September 1904 in Homberg/Niederrhein; † 8. August 1998 in Würzburg) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Allgemeines 3 Ontologie … Deutsch Wikipedia